„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ Dschalal ad-Din al-Rumi

Der Ablauf einer Mediation:
- Auftragsklärung
- Einzelgespräche mit den Parteien
- Konflikt fähig machen
- Vorab Lösungen testen
- Beide Parteien zusammenführen
- Kontrakt und Konsensfindung
- Besiegeln
Wann braucht man einen Mediator?
MBM®️ – Master of Business Mediation, professionelle und zertifizierte Konfliktlösung, die über die klassische Mediation hinaus geht. Die „Systemische Mediation“ bietet die Besonderheit, dass sie sich auch um die hinter dem Konflikt liegenden Beziehungs- und Kommunikationsmuster annimmt. Falls notwendig werden auch noch tiefer liegende Biografie- und Kindheitsmuster hinterfragt und aufgelöst.
Einsatz der Wirtschaftsmediation
Innerhalb von Unternehmen
§ Mitarbeiter – Mitarbeiter
§ Vorgesetzte – Mitarbeiter
o Überordnung – Unterordnung
o Reinszenierung von Familienkonflikten im Arbeitskontext
§ Merkmal: die Reaktion der Konfliktparteien ist irrational
§ Abteilung – Abteilung
§ Geschäftsführung – Betriebsrat
§ Arbeitsrechtliche Konflikte, z.B. Entlassungen, Zurückstufungen, Einstellungen usw.
§ Positionswechsel von Mitarbeitern
§ Abteilung – Mitarbeiter (Mobbing)
§ Senior Chef/in – Junior Chef/in (Generationswechsel)
Zwei oder mehrere Unternehmen
§ Allgemeine Vertragsstreitigkeiten, z.B. Leistungsstörungen, abweichende Interpretationen, hierbei ist eine Risikoabschätzung vorrangig zu betrachten
§ Zahlungsstreitigkeiten (Mediation im Inkasso).
§ Vorgänger – Nachfolger (Betriebsübergabe, Akquisition von Unternehmen (Teil oder Vollerwerb, Start-Up Übernahme mit Milestone- oder Time-based Vesting-Verträgen für ehemalige Gründer und /oder Geschäftsführer) )
§ Mitbewerber – Mitbewerber
§ Muttergesellschaft – Tochtergesellschaft
§ Partnerunternehmen in einer ARGE
Im Downloadbereich finden Sie weitere Dokumente zu unseren Leistungen.