„Ein Mann, der die Welt mit 50 genauso sieht wie mit 20, hat 30 Jahre seines Lebens verschwendet.“
(Muhammad Ali)
(Muhammad Ali)
Der Begriff „Sparring“ stammt ursprünglich aus dem Boxsport: Im Sparring übt der Boxer unter realistischen Bedingungen das Kämpfen, analysiert Stärken und Schwächen und entwickelt seine Technik weiter.
Übertragen auf Coaching und Führung bedeutet Sparring: Der Sparringspartner stellt die entscheidenden Fragen, gibt ehrliches Feedback, fordert heraus und unterstützt gleichzeitig. Ziel ist es, die eigenen Stärken gezielt weiterzuentwickeln, blinde Flecken sichtbar zu machen und Schwächen aktiv anzugehen – immer mit Blick auf praktische Umsetzung und nachhaltige Entwicklung.
Im Unterschied zu Beratung oder Training geht es beim Sparring nicht um vorgefertigte Lösungen, sondern um gemeinsames Denken, professionellen Austausch auf Augenhöhe und die Förderung der eigenen Reflexions- und Entscheidungsfähigkeit.
Als Außenstehende haben wir eine andere Sicht auf die Dinge, geben Ihnen strukturiertes Feedback und machen konkrete Verbesserungsvorschläge. Wir arbeiten gemeinsam an der Problemstellung und finden die für Sie und Ihr Unternehmen passenden Antworten.
Als Ihr Sparringspartner bieten wir nicht nur Hilfestellungen, To-Dos, Motivation und Erfolgskontrollen, sondern unterstützen Sie dabei, Ihr Business aus eigener Kraft erfolgreich zu führen. Wir analysieren dabei zunächst, wo Sie aktuell stehen und vor allem, wie Ihr persönlicher Weg zum vereinbarten Ziel aussehen kann.
Durch die gemeinsame Arbeit mit uns gewinnen Sie neue Perspektiven, entdecken Chancen und erhalten die Gelegenheit, ernsthaft zu reflektieren, ob und wie Sie diese nutzen möchten. So gewinnen Sie nachhaltig Klarheit und können souverän handeln.
Es werden sowohl Ziele, Projekte und konkret anstehende Entscheidungen besprochen als auch grundsätzliche Fragen der strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens. Dabei ist es wichtig, dass Ihr Sparringspartner nicht im Unternehmen selbst arbeitet, sondern neutral von außen auf die Themen blickt.
Stichwort: Betriebsblindheit.
In dem Moment, in dem Sie selbst zu sehr in ein Thema involviert sind, fällt eine objektive Wahrnehmung zunehmend schwer.
Im Alltag bleibt vielen Unternehmerinnen, Unternehmern, Freiberuflern und Selbständigen oft nur wenig oder gar keine Zeit für diese Form der Reflexion. Nach unserer Erfahrung ist es jedoch äußerst wertvoll, bewusst einen Schritt zurückzutreten, um gezielte Entscheidungen treffen zu können.
Im Downloadbereich finden Sie weitere Dokumente zu unseren Leistungen.
> Reflektion
> objektive Sichtweise
> Ziel- und Prozessanalyse
> optimierte Entscheidungsfindung
> Effizienzsteigerung
> Erkennen von Potentialen
> Chance-Risiko Bewertung
> Klarheit und Struktur im Handeln
> Eigenständigkeit und Flexibilität
> Sicherheit
> Motivation
> Austausch
> Nachhaltigkeit
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |